Was für ein Abenteuer! Von spannenden Qualifikationsspielen bis hin zu einer unvergesslichen Reise in die Hauptstadt – unsere Ü32 hat in diesem Jahr alles gegeben. Im Folgenden berichten wir von unserem Weg, der uns über mehrere Turniere geführt und uns endlich nach Berlin brachte, wo wir beim DFB Ü32 Cup antraten.
Der erste große Schritt: Südwestpokalsieger
Der Startschuss für unser unglaubliches Abenteuer fiel beim Ü32 Südwestpokal, der beim SV Rodenbach ausgetragen wurde. Trotz eines Turniers, an dem ursprünglich zehn Kreispokalsieger teilnehmen sollten – letztlich waren es sieben Teams –, zeigten wir von Beginn an Kampfgeist.
- Eröffnungsspiel: Gegen den Vorjahressieger TUS Maikammer endete das Duell spannend 0:0.
- Zweites Spiel: Mit einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen die SG Hefersweiler/Niederkirchen bewiesen wir unsere Stärke.
- Weitere Partien: Auch in den Begegnungen gegen die SG Westhofen/Gundheim (0:0) und den VFB Bodenheim gelang es uns, das Blatt zu wenden – insbesondere im vierten Spiel, wo wir einen 0:1-Rückstand in einen 2:1-Sieg verwandelten.
- Finale Herausforderung: Im letzten Spiel, bei dem es um das entscheidende Torverhältnis ging, holten wir mit einem 2:0-Erfolg den Coup heraus und krönten uns als Südwestpokalsieger.
Die Freude über diesen Erfolg war überwältigend – ein Meilenstein, der uns nicht nur stolz machte, sondern uns auch den Weg für die nächsten Herausforderungen ebnete.
Weiter zur Regionalmeisterschaft Südwest
Gestärkt durch den Triumph im Südwestpokal zog es uns in die Regionalmeisterschaft Südwest im Saarland.
- Erstes Spiel in Riegelsberg: Ein hart umkämpftes Duell gegen den FV Rübenach endete 0:0 – ein fairer Auftakt vor einem begeisterten Publikum.
- Der Durchbruch: Im zweiten Spiel setzten wir uns mit 3:0 gegen den Turnierfavoriten und Saarlandpokalsieger SG Walpershofen-Riegelsberg durch.
- Das Entscheidungsspiel: In einem nervenaufreibenden Match gegen den Gastgeber – bei dem Coach Andy Weinland seine Taktik perfekt umsetzte – gelang Florian Cordier kurz vor Schluss der erlösende Treffer.
Mit diesem Sieg sicherten wir uns das Ticket zur Deutschen Meisterschaft in Berlin – ein weiterer unvergesslicher Moment in unserer Vereinsgeschichte.
Der große Tag in Berlin – DFB Ü-32 Cup
Am Freitag, den 23.08.2024, begann unser Berliner Abenteuer bereits früh am Morgen. Um 06:30 Uhr starteten rund 50 Personen – Spieler, Familien, Frauen und Fans – zu einer etwa 10-stündigen Reise, die uns voller Vorfreude in die Hauptstadt brachte. In Berlin angekommen, trafen wir uns vor dem Estrel Hotel mit weiteren Spielern, Fans und Familien des Vereins, die bereits zuvor privat angereist waren. Der Empfang im Estrel Hotel war überwältigend – zu sehen, was hier organisatorisch auf die Beine gestellt wurde, war ein unvergesslicher Moment für jeden einzelnen. Die Unterbringung im Estrel in Berlin für Spieler und Staff wurde vom DFB übernommen, sodass wir uns komplett auf die Spieltage und die Eindrücke fokussieren konnten. Am Samstagabend fand dann die große DFB-Gala gegenüber des Estrel am Ufer der Spree statt. Dieses Jahr war es zum ersten Mal eine Gala, die als Grillabend für alle Mannschaften, die sich qualifiziert hatten, organisiert wurde. Ein Abend voller Gemeinschaft, erfrischender Getränke, guter Laune, leckeres Essen, Musik und nette Gespräche rundeten den ersten Tag nach einem spannenden Tag im Olympiapark in Berlin ab. Sonntags hieß es dann schon, sich fertig zu machen für die Rückreise nach den letzten beiden Turnier Spielen.
In Berlin warteten intensive Spieltage:
- Samstag – Der Fußballtag:
- Im ersten Spiel mussten wir uns gegen den Regionalmeister Süd, den SG FC Gerolzhofen DJK Michelau, mit 2:0 geschlagen geben.
- Im zweiten Spiel zeigten wir gegen den Regionalmeister Nord – späterer DM-Sieger und bereits 2022 Deutscher Meister Ü32, dem SC Viktoria Hamburg – eine kämpferische Leistung, die uns trotz einer knappen 1:0-Niederlage Respekt und Applaus einbrachte.
- Sonntag – Ein harter Endspurt:
- Im ersten Spiel gegen den Regionalmeister Nordost, SC Charlottenburg, mussten wir durch ein unglückliches Eigentor und einen Elfmeter in der letzten Minute 2:0 einstecken.
- Im letzten Spiel gegen den Regionalmeister West, TUS Stenern, waren unsere Kräfte erschöpft, und auch hier blieb der erkämpfte Sieg aus (erneut 2:0).
Auch wenn wir am Ende den letzten Platz belegten, sind wir unendlich stolz auf jeden einzelnen Spieler und Unterstützer. Die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft war – trotz der Rückschläge – ein Erlebnis, das uns alle zusammengeschweißt hat.
Weitere Erfolge und Highlights
Unsere Erfolgsgeschichte hört hier nicht auf! Neben der Qualifikation zum Ü-32 Cup gab es weitere Höhepunkte die auf diesem Weg gemeistert wurden und ohne die es nicht möglich gewesen wäre, sich für Berlin zu qualifizieren:
- Das Kreispokalfinale: An einem heißen Tag trat unsere voll besetzte Mannschaft im Finale des Kreispokals an. Nach einem frühen Rückstand glichen wir dank Matthias Herm aus und übernahmen in der 55. Minute mit einem erneuten Treffer die Führung. Trotz hitziger Momente und eines strittigen Elfmeter-Szenarios blieben wir fokussiert und sicherten uns den Pokal – unser zweiter großer Triumph für die AH.
- Medienpräsenz und logistische Herausforderungen:
- Am 29. Juli war der SV Enkenbach dann zu Gast bei Antenne Kaiserslautern, wo unser Kapitän in einem spannenden Interview über unsere bevorstehende Reise zur DM in Berlin berichtete.
- Während sich die Vorfreude auf den Ü32 Cup in Berlin immer weiter steigerte, standen wir auch vor logistischen Hürden:
- Bislang fehlte noch ein Busunternehmen, das uns von Enkenbach nach Berlin brachte und uns an den Spieltagen transportiert. Bis wir das Busunternehmen Meister für uns gewinnen konnten! Herzlichen Dank noch einmal hierfür!
- Wir hatten knapp 150 Trikots für Spieler und Fans die noch organisiert, beflockt und vorbereitet werden mussten
- Sponsoren finden, die uns hier bei den Kosten unterstützen mussten noch gesucht werden
- Die kompletten Ärztlichen Untersuchungen der einzelnen Spieler standen noch auf dem Programm
- Die Anmeldungen über den DFB für Freunde, Fans, Spieler und Familien musste noch organisiert werden und viele weitere Punkte, die es kurz vorher noch zu erledigen gab!
Ein Dank an alle
Diese Reise war ein unvergessliches Kapitel in unserer Vereinsgeschichte. Jeder Erfolg, jede Herausforderung und jeder Moment der Gemeinschaft zeigt, was möglich ist, wenn man zusammenhält und an sich glaubt. Ein riesiges Dankeschön geht an alle Spieler, Trainer, Fans und Unterstützer – ohne euch wäre diese unglaubliche Reise nicht möglich gewesen.
Lasst uns diesen Beitrag teilen und gemeinsam dafür sorgen, dass es weiterhin für alle ein unvergesslicher Moment bleibt. Auf viele weitere unvergessliche Momente – und bis zum nächsten Abenteuer!
Euer Team vom SVE mit der AH
